Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Minden e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Minden e.V. findest du hier .
Funkrufname: Adler Minden 1 RTB 1
Amtliches Kennzeichen: Weseradler
| Hersteller | Deters Yacht- und Bootswerft GmbH, Berne |
| Baujahr | 2016 |
| Modellbezeichnung | 5,5m mit Bugklappe |
| Indienststellung | 2016 |
| Werkstoff | Aluminium |
| Rumpfform | Gleiter |
| Länge | 5,50 m |
| Breite | 2,30 m |
| Tiefgang | 0,65 m |
| Gewicht | 1200 kg |
| Zuladung | 1600 kg |
| Antrieb | Außenbordmotor |
| Motor | 115 PS Mercury Seapro |
| Höchstgeschwindigkeit | 60 km/h |
| Mindestbesatzung | 1 Bootsführer, 2 Wasserretter |
| Ausrüstung | Bugklappe zur leichten Personenrettung, Taucherleiter, Umfeldbeleuchtung, Humminbird Sidescansonar Helix 12, Sanitätsausrüstung, Doppelsteuerstand, Tetra-Funk, DLRG-Funk, UBI-Funk, LED Suchscheinwerfer |
| Aufgaben | Die Hauptaufgabe liegt in der Absicherung von Wassersportveranstaltungen jeglicher Art. Aber auch Taucheinsätze, Bootsführerausbildung und die örtliche Gefahrenabwehr sind Aufgaben dieses Bootes. |
Funkrufname: Adler Minden 1 RTB 2
Amtliches Kennzeichen: Taucher III
| Hersteller | DSB |
| Baujahr | 1999 |
| Modellbezeichnung | S 60 ZM |
| Indienststellung | 2000 |
| Werkstoff | Gewebe |
| Rumpfform | Gleiter |
| Länge | 6,0 m |
| Breite | 2,00 m |
| Tiefgang | 0,50 m |
| Gewicht | 160 kg |
| Zuladung | 3500 kg |
| Antrieb | Außenbordmotor |
| Motor | 50 PS Honda |
| Höchstgeschwindigkeit | 35 km/h |
| Mindestbesatzung | 1 Bootsführer, 2 Wasserretter |
| Ausrüstung | Sanitätsausrüstung, Zusätzliches Personal und Material je nach Aufgabenstellung z.B. Taucheinsatz |
| Aufgaben | Die Hauptaufgabe liegt in der Absicherung von Wassersportveranstaltungen jeglicher Art. Und hier insbesondere im Transport von Einsatzkräften und Material. |
Funkrufname: Adler Minden 1 Boot
Amtliches Kennzeichen: ping
| Funkrufname | Adler Minden 1 Boot 1 |
| Amtliches Kennzeichen | ping |
| Hersteller | Whaly NL |
| Baujahr | 2014 |
| Modellbezeichnung | 310 |
| Indienststellung | 15.10.2014 |
| Werkstoff | Polyethylen |
| Rumpfform | Gleiter |
| Länge | 3,10 m |
| Breite | 1,73 m |
| Tiefgang | 0,20 m |
| Gewicht | 105 kg |
| Zuladung | 390 kg |
| Antrieb | Außenbordmotor |
| Motor | 15 PS Tohatsu Kurzschaft |
| Motor Baujahr | 2014 |
| Höchstgeschwindigkeit | 30 km/h |
| Mindestbesatzung | 1 Bootsführer, 1 Wasserretter |
| Ausrüstung | Sonargerät Humminbird 997C |
| Aufgaben | Die Hauptaufgabe liegt in der Suche von Personen und Material unter Wasser. Hierzu kann "ping" mit nur 3 Personen an jeder Stelle zu Wasser gelassen werden und mittels Sonargerät wird eine fotorealistische Darstellung des Untergrundes erstellt. |

Funkrufname: Adler Minden 1 RTB 3
Amtliches Kennzeichen: Tane
| Hersteller | DSB |
| Baujahr | 2023 |
| Modellbezeichnung | DSB-3.5 SR DLRG |
| Indienststellung | 10.06.2023 |
| Werkstoff | Hypalon / Aluminium |
| Rumpfform | Gleiter |
| Länge | 3,5m |
| Breite | 1,72m |
| Tiefgang | 0,3m |
| Gewicht | 97kg |
| Zuladung | 600kg |
| Antrieb | Außenbordmotor |
| Motor | 30 PS Tohatsu |
| Höchstgeschwindigkeit | 40 km/h |
| Mindestbesatzung | 1 Bootsführer, 1 Wasserretter |
| Ausrüstung | Gurtretter, Paddel, Bootshaken, LED-Beleuchtung für Nachtfahrten |
| Aufgaben | Die Hauptaufgabe liegt in der Absicherung von Wassersportveranstaltungen jeglicher Art, hier insbesondere in der schnellen Rettung von Personen. |
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.