Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Minden e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Minden e.V. findest du hier .
Als DLRG-Ortsgruppe Minden ist unsere wichtigste Aufgabe die Sicherheit am und im Wasser zu gewährleisten. Ob bei Rettungseinsätzen, der Ausbildung von Rettungsschwimmern oder der Absicherung von Veranstaltungen – eine zuverlässige und wetterfeste Infrastruktur ist für unseren Wasserrettungsdienst unerlässlich. Besonders unser bisheriger Bootssteg spielt dabei eine zentrale Rolle, denn von hier aus starten unsere Einsätze auf der Weser. Doch dieser war dem hohen Pegelstand der Weser während des letzten Hochwassers nicht mehr gewachsen. Deshalb müssen wir in eine neue, modernere Steganlage investieren, die unsere wichtige Arbeit weiterhin ermöglicht und auch anderen Wassersportlern zugutekommen wird.
Warum eine neue Steganlage dringend benötigt wird:
Unsere bisherige über 30 Jahre alte Steganlage, bestehend aus Kunststoffquadern (JetFlow-System) und der Landzugang wurden ein Opfer des extremen Hochwassers im Januar 2024.
Mit einer Länge von ca. 28,50 Metern uns drei Landzugängen wird die neue Steganlage eine der größten an der Oberweser sein. Sie bietet nicht nur unserer DLRG-Ortsgruppe eine zuverlässige Plattform für Rettungseinsätze und Training, sondern wird auch anderen Wassersportlern zugutekommen. Durch die Länge besteht die Möglichkeit mit mehreren Booten gleichzeitig am Steg zu liegen und bei Rettungseinsätzen möglichst schnell zum Einsatzort zu kommen.
Die Vorteile der neuen Steganlage:
Unsere neue Anlage wird aus Aluminium und Gitterrosten aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt - einem Material, das für seine Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit bekannt ist. Dadurch wird der Steg das ganze Jahr über nutzbar sein, unabhängig von Hoch- oder Niedrigwasser. Durch eine Freibordhöhe von 40 bis 50 cm ist die neue Anlage speziell für Motorboote konzipiert.
Die schwimmende Konstruktion passt sich flexibel den Wasserständen der Weser an und macht aufwendige Reparaturen, wie sie bei der alten Anlage nötig waren, überflüssig. Damit verbessert sich nicht nur unsere eigene Einsatzbereitschaft, sondern auch die Bedingungen für Wassersportler..
Finanzierung: Spenden sind herzlich willkommen!
Die Umsetzung eines solchen Projekts ist für eine ehrenamtliche Organisation wie die DLRG eine große finanzielle Herausforderung. Ein Teil der Kosten wird aus Eigenmitteln gedeckt, doch für den vollständigen Bau sind wir auf Spenden angewiesen. Jede Unterstützung – ob klein oder groß- hilft uns dabei, diese wichtige Infrastruktur für die Wassersicherheit in Minden zu realisieren.
Wer uns unterstützen möchte, kann dies über eine Spende tun. Jeder Beitrag trägt dazu bei, dass wir auch in Zukunft unsere wichtige Arbeit leisten und die Sicherheit auf der Weser gewährleisten können.
Unterstützen Sie uns – für mehr Sicherheit und bessere Bedingungen auf dem Wasser!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.